Matthias Hauer MdB

News

Nationale Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen

Postinfektiöse Erkrankungen wie Long COVID oder ME/CFS stellen Betroffene und ihre Familien vor enorme gesundheitliche und soziale Herausforderungen. Gleichzeitig fehlen bis heute wirksame und evidenzbasierte Behandlungsmöglichkeiten. Mit der Nationalen Dekade gegen Postinfektiöse Erkrankungen setzt das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt nun einen wichtigen Schritt, um Ursachen, Krankheitsmechanismen und neue Therapieansätze systematisch zu erforschen.

...

10 Jahre Zuse-Gemeinschaft

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V. (Zuse-Gemeinschaft) hielt Matthias Hauer MdB ein Grußwort bei der Festveranstaltung. In seiner Ansprache würdigte er die praxisorientierte Forschung der bundesweit tätigen Institute, die insbesondere den Mittelstand stärken, und hob die Bedeutung verlässlicher Förderinstrumente hervor.

...

Matthias Hauer eröffnet Mittelstandsforum

Matthias Hauer MdB eröffnete das Mittelstandsforum des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt für die Fördermaßnahmen „KMU-innovativ: IKT“ und „KI4KMU“ unter dem Leitmotiv „Forschen, fördern, vernetzen“.

...

Dialog mit dem Verband der Unternehmerinnen

Mit der Präsidentin des Verbands der Unternehmerinnen in Deutschland (VdU), Christina Diem-Puello, hat Matthias Hauer MdB im BMFTR zentrale wirtschaftspolitische Themen diskutiert. Im Fokus standen die Hightech Agenda Deutschland, Forschung und Transfer, Fachkräfte, Entbürokratisierung sowie bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft im Allgemeinen und für Unternehmerinnen im Besonderen.

...

Austausch am Salomon Ludwig Steinheim-Institut

Matthias Hauer MdB traf Prof. Dieter Bathen, Vorstandsvorsitzender der Johannes Rau-Forschungsgemeinschaft, am Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen und sprach mit ihm und Institutsdirektorin Prof. Lucia Raspe über die Arbeit der Forschungsgemeinschaft und des Instituts.

...

Gespräch mit der Ehrenamt Agentur Essen e. V.

Essen lebt vom Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger. Deshalb besuchte Matthias Hauer MdB die Ehrenamt Agentur Essen in Rüttenscheid. Seit 2005 bringt die Agentur Menschen, die helfen möchten, mit Organisationen zusammen, die Unterstützung benötigen.

...

Zum Archiv

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter-Anmeldung: Bleiben Sie informiert!

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Netzwerk

Team

Team Berlin

Dirk Alexander Stahns

Büroleiter

Cornelius Gerster

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Cezara Löhnert

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Jonathan Mylius

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Team Essen

Nadine Föhse

Mitarbeiterin

Elena Thomaßen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Felix Roedel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Thorsten Schoch

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

Büro Berlin:

Deutscher Bundestag
Matthias Hauer MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Tel.: 030 22 77 51 69
Fax: 030 22 77 61 69
E-Mail: matthias.hauer@bundestag.de

Büro Essen:

Matthias Hauer MdB
Blücherstr. 1
45141 Essen

Tel.: 0201 54 54 61 00
Fax: 0201 54 54 61 01
E-Mail: matthias.hauer@bundestag.de

Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf:

    Vorname, Name*

    E-Mail-Adresse*

    Straße, Hausnummer

    PLZ, Ort*

    Telefonnummer*

    Betreff

    Ihr Text

    *Pflichtfelder

    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

    Unbedingt notwendige Cookies

    Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.